"Zitter" praktische Prüfung im Juni

Das Diskussionsforum für alle Themen, die die Ausbildung betreffen, Fragen Tips, Anregungen etc alles ist willkommen...
Betreuende Webseite: http://www.altenpflegeschueler.de
Antworten
Benutzeravatar
Stollenmaus
Beiträge: 138
Registriert: So 30. Mär 2008, 11:14

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von Stollenmaus »

Hallo,

bei uns muss in der praktischen Prüfung Beschäftigung, Anleitung und Pflege drin sein d.h. es reicht z.B. wenn du einen Bew. nimmst und folgendes machst:
1. Toilettengang und Hände waschen
2. Bsp. Obstsalat während dessesn leitest du an und Berätst evtl. auch
3. wieder Hände waschen evtl- nochmal Toilettengang und
4. Obstsalat gemeinsam essen.

Das ist ein Bsp. was ich jetzt zu meinem Vorexamens Besuch mache.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG


Leb Dein Leben und Sei Du Selbst

Jeanette
Beiträge: 467
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:34

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von Jeanette »

hi,

bei uns wird ein Teil Grundplfege ein Teil Behandlungspflege und ein Teil Aktivierung gefordert zum Examen wie ist es bei dir ???.


GP = Mundpflege/ Prothesenpflege
BHP= Evt- Absaugen oder VB Wechsel
AKT: Zeitung vorlesen, spiele spielen usw.

lg jeanette



Mietz
Beiträge: 157
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:42

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von Mietz »

ich denke du kannst mehrere Bewohner nehmen. Beispiel du sollst es mit einer bewohnerin machen und eine andere bewohnerin kommt dazu was willst du dann machen??? der anderen bewohnerin sagen das sie nicht mitmachen darf?? ich finde wenn sich dich bewohner verstehen und sie sonst evtl. auch zusammen sitzten dann kannst du sie zusammen ja mitmachen lassen. Störungen gehen auf jeden fall vor. Am besten frage einfach deinen Lehrer wie er es meint dann kann nichts schief gehen lg cOcO (mietz)


Träume nicht dein Leben,
sondern Lebe deinen Traum!

Benutzeravatar
*Angie*
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 15:54
Beruf: Mensch & ex. AP

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von *Angie* »

Bei uns war es so, dass wir für jeden Prüfungsteil einen anderen Bewohner zu nehmen hatten.
Habe mit einem Bewegungsübungen gemacht, bei einer anderen PEG-Verband gewechselt und zum Schluss mit einer Dementen (und 3 weiteren) gemeinsam Zwetschgenkuchen gebacken.

Von den 3 Prüfungsteilen mußte ich mir eine Hauptperson von den drei Bewohnern aussuchen und zu dieser eine komplette Pflegeplanung schreiben (alle AEDLS, inkl. Biografie etc).

Von den anderen mußte ich zwar auch eine Biografie erstellen, aber in Sachen Pflegeplanung nur die AEDLs, die für die jeweilige Massnahme von Wichtigkeit war.

Ich weiß nicht ob es auch heute noch so ist, aber:
- wir mußten am Tag vor der praktischen Prüfung den theoretischen Teil zu den Bew. vorbereiten (also die Planungen schreiben etc = den schriftlichen Teil der prakt. Prüfung ablegen)

Dort war es so, dass wir in ein Formblatt ALLE Ressourcen eintragen mußten und ALLE Probleme etc.
Es wäre sehr zeitsparend gewesen, wenn ich es mir damals schon so vorsortiert hätte - aber ich wußte es ja nicht.
So mußte ich mühsam und zeitraubend mir den ganzen Kram aus meiner Planung zusammensuchen, das war nervig.

Blumentöpfe bepflanzen ist ganz gut, aber man könnte (ist ja um die Kaffezeit) auch Torteletts belegen mit frischem Obst der Saison und dann gemeinsam Kaffee trinken.


» Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht. « (Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Zeckee
Beiträge: 293
Registriert: Sa 2. Dez 2006, 21:32

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von Zeckee »

Nabend,

hm das hört sich gut an, bei mir wird es so sein... mein Betrieb muss 2 Bewohner vorschlagen von dennen ich nichts weiß und meine Schule sucht sich einen davon aus. Dan bekomme ich bescheid 1 Tag vor der Prüfung und muss eine komplette Ausarbeitung schreiben und am nächsten Tag zur praktischen Prüfung kommen und dann an den 1 ausgesuchten Bewohner von der Schule direkte Pflege + Behandlungspflege + Aktivierung machen.

Das wird sicher lustig .....

Gruss Zeckee


Erst wenn du gelernt hast über deinen eigenen Schatten zu springen, wirst du auf der Sonnenseite deines Lebens stehen :smile

jilsi
Beiträge: 895
Registriert: So 10. Aug 2008, 19:14

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von jilsi »

@ Zeckee

Das war bei uns genauso. Allerdings war die Aktivierung abhängig von der Zeit die ich zur Verfügung hatte. Sprich: Wenn noch ein paar Minuten übrig waren, nach der Pflege und Behandlungspflege, konnte man dies mit der Aktivierung überbrücken. Es war aber keine Pflicht.

Es scheint ja wirklich immer einige Unterschiede zu geben....

@ Haarnetz
Ich drück dir alle Daumen die ich habe...

Lg jilsi



Benutzeravatar
*Angie*
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 15:54
Beruf: Mensch & ex. AP

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von *Angie* »

Na, ste66i -
dann kannst Du Dir ja auch gleich n Kopf machen und Dir zu jedem der 5 Bewohner, in alle AEDLs, auf nem Schmierzettel für zuhause die Probleme und Ressourcen aufschreiben - evtl sogar Dir Pflegeziele schonmal raussuchen/ausdenken und dazu mögliche Massnahmen.

Dann hast Du das für die Pflegeplanung, die Du schreiben mußt, schon mal "grob" für jeden Bew. im Köpfchen und dann fällt es Dir sicher auch leichter ;-)


» Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht. « (Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Zeckee
Beiträge: 293
Registriert: Sa 2. Dez 2006, 21:32

AW: "Zitter" praktische Prüfung im Juni

Beitrag von Zeckee »

Hi Engel,

Genau so würde ich es auch machen, ist zwar aufwendig aber erspart einem viel Druck am Ende.

Gruss Zeckee


Erst wenn du gelernt hast über deinen eigenen Schatten zu springen, wirst du auf der Sonnenseite deines Lebens stehen :smile

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste