biographiearbeit

Das Diskussionsforum für alle Themen, die die Ausbildung betreffen, Fragen Tips, Anregungen etc alles ist willkommen...
Betreuende Webseite: http://www.altenpflegeschueler.de
Antworten
mia86
Beiträge: 135
Registriert: Di 3. Mär 2009, 14:07

AW: biographiearbeit

Beitrag von mia86 »

na da gibts doch eigentlich kein problem. du hast doch fragen vorgegeben und besprichst diese mit den Klienten. falls es bei ihm nicht möglich ist, dann musst du mit den angehörigen einen termin machen und fragen, was sie so wissen. falls du keine fragen vorgegeben hast, dann denk dir welche aus. wie lange zur schule gegangen/verheiratet gewesen/ kinder?/ familie usw. eigentlich sehr easy

liebe grüße mia


:) die augen sind der spiegel unserer seele

ilios1966
Beiträge: 1622
Registriert: Do 26. Aug 2004, 21:13

AW: biographiearbeit

Beitrag von ilios1966 »

Hallo

Was konkret meinst Du?
Biografie erstellen auf der Arbeit ?
Oder Biografiearbeit in der Schule?

Lg ilios


Ich bin nicht nur für das verantwortlich was ich sage,sondern auch für das was ich nicht sage!

Benutzeravatar
\\..PaPerDolL_<3
Beiträge: 15
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:51

AW: biographiearbeit

Beitrag von \\..PaPerDolL_<3 »

Ich hab erst eine geschrieben
aber bei was genau brauchst du denn hilfe?
mit was kommst du nicht klar?



Benutzeravatar
*Angie*
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 15:54
Beruf: Mensch & ex. AP

AW: biographiearbeit

Beitrag von *Angie* »

Also: Du könntest so anfangen:

Frau XY wurde als ... Kind des Maurers Karl-Heinz XY und der Hausfrau XY in ... geboren. Im Jahre ... wurde sie in die ....-Schule eingeschult und besuchte diese bis zur .. Klasse.
Danach wechselte sie auf die ...-Schule, die sie bis in das Jahr... und die sie mit dem...-Abschluss verlies.

Danach machte FrauXY eine Ausbildung zur ..., wo sie ihren späteren Mann ... kennenlernte, der dort als ... tätig war.

Im Jahre ... heiratete Frau XY diesen Mann im Alter von ... Jahren. 3 Jahre später kam ihr 1. Sohn ... zur Welt.

Frau XY versorgte den Haushalt und arbeitete nebenbei als ... bei der Firma ...
Sie handarbeitete gerne und malte in ihrer Freizeit.

usw usw ...

DAnn schreibst Du noch besondere Ereignisse mit rein - alles auf das Leben dessen bezogen, über den Du die Biografie schreibst.


Richtung Ende der Biografie könnte stehen:
Im Alter von .... Jahren verlor Frau XY ihren Mann, worunter sie noch heute sehr leidet.

Aufgrund ihrer Krankheiten ...... konnte Frau XY sich in der häuslichen Umgebung nicht mehr adäquat selbst versorgen und zog am .... in das Alten-und Pflegeheim XYZ ein.

Hier fand Frau XY aufgrund ihrer aufgeschlossenen und freundlichen Art schnell Anschluss zu den Mitbewohnern. Sie bewohnt ein Einzelzimmer, in dem sie gerne und regelmäßig Besuch empfängt von Frau Meier, Müller, Schmidt. Frau XY spielt gerne Karten und Mensch ärgere dich nicht.
Ganz besonders freut sie sich auf den Samstag, da es dort jeweils Eintopf gibt, der zu ihren Lieblingsspeisen zählt. Außerdem ißt sie gerne Eis. Zu ihren Lieblingsgetränken zählen alle Kohlensäurefreien Getränke und Kaffee.

Frau XY erhält regelmäßig Besuch von ihrer Nichte aus ..., zu der sie eine besondere Beziehung pflegt.

usw

Ich hoffe, nun hast Du ein paar Anhaltspunkte, wie so eine Biografie aussehen könnte.


» Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht. « (Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
soulsystem
Beiträge: 13
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 20:29

AW: biographiearbeit

Beitrag von soulsystem »

Hallo huutch,

eine Biographiearbeit rein chronologisch zu erstellen ist meiner Meinung nach nicht ausreichend. Es ist sicher hilfreich zu wissen, welchen Lebensweg der Mensch zu welcher Zeit, an welchen Ort und mit welchen Menschen erlebt hat.
Jedoch ist für mich noch wichtiger, vor allem bei alterverwirrten Menschen, zu wissen warum er was tut. Wie er sich bei Konflikten verhält, warum er in verschiedenen Situationen so verhält, wie er es eben tut.
Ich kann dir empfehlen, dich mit der Pflege nach Böhm ein wenig zu befassen, in diesem Fall mit der Psychobiographie.

MfG


JEDES GEFÜHL DAS SIE ERWECKEN IST BESSER ALS KEIN GEFÜHL
Erwin Böhm

Benutzer 1685 gelöscht

AW: biographiearbeit

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Off-Topic:

hallo soulsystem,

arbeitet ihr auf deiner Station nach Böhm?

Gruss Sophie



Benutzeravatar
soulsystem
Beiträge: 13
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 20:29

AW: biographiearbeit

Beitrag von soulsystem »

Hallo sophie,

auf meiner Station wird nicht nach Böhm, sondern nach den ABEDL Krohwinkel gearbeitet.
Allerdings habe ich vergangenes Jahr im März innerhalb meiner Station eine Gruppe für altersverwirrte Menschen aufgebaut. Dort werden mehrmals in der Woche entsprechende Bewohner nach dem Normalitätsprinzip betreut.
Darunter fällt auch die Sprachsoziologie, die Milieuforschung und eben auch Anteile der Psychobiographie.
Eine entsprechende Biographiearbeit wird für diese Bewohner paralell dazu erstellt.
Das Ganze zu implementieren war ein hartes Stück Arbeit. Der HL und Pdl musste ich ein fähiges Konzept vorlegen und einige meiner Kollegen waren nicht gerade begeistert.
Wenn hierzu noch Interesse besteht, bin ich gern bereit zu antworten.

MfG


JEDES GEFÜHL DAS SIE ERWECKEN IST BESSER ALS KEIN GEFÜHL
Erwin Böhm

Benutzer 1685 gelöscht

AW: biographiearbeit

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Hallo Soulsystem,

ja ich habe grosses Interesse daran. "Meine" Station umfasst 33 BW von denen 95% dement sind. Die BW sind zu 3/4 Schwerstpflegebedürftig. Ich kenne das Modell von Böhm, war auch schon auf einem Workshop von ihm.

Im Rahmen des Gerontopsychiatriekurses, den ich grade Besuche, habe ich mir überlegt, ein Konzept für den Wohnbereich zu erstellen.
Und da Böhm mich sehr angesprochen hat, bin ich natürlich an solchen integrativen Konzepten interessiert.

Gerne auch per PN.

Gruss Sophie



Benutzeravatar
*Angie*
Beiträge: 5490
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 15:54
Beruf: Mensch & ex. AP

AW: biographiearbeit

Beitrag von *Angie* »

Hallo Katharina!
Hast Du den Begriff "Biographie" oder "Biografie" schon mal oben in die Suchfunktion eingegeben?

Ich denke, über die Suchfunktion wirst Du einiges zum Thema finden.
Kleiner Tipp: Immer erstmal die Suchfunktion probieren - denn viele Fragen werden immer wieder gestellt und wiederholen sich ;-)

Schau Dir auch mal Beitrag Nr 6 hier an, da hab ich mal so ein bissel zum "Gedanken-Anschubsen" getippselt ...

Liebe Grüße, A.


» Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht. « (Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
soulsystem
Beiträge: 13
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 20:29

AW: biographiearbeit

Beitrag von soulsystem »

Hallo sophie,

grundsätzlich finde ich deinen Gedanken gut. Solltest du aber vorhaben, Böhm als Pflegemodell für deine Station zu übernehmen, dann wird das sicher sehr schwierig, es bei Hl und Pdl durchzusetzten. Ich selbst versuchs ja immer wieder bei den Chefs, bisher ohne Erfolg.
Ich versuche halt die Anteile von Böhm immer wieder zu erhöhen, vor allem über meine Betreuungsgruppe (Beitrag 9).
Allerdings werde ich irgendwann nicht mehr drumherum kommen, einen Böhm Grundkurs zu besuchen.
Bezüglich meines Konzepts kann ich dir gern per PN Auszüge aus diesem zukommen lassen.

MfG


JEDES GEFÜHL DAS SIE ERWECKEN IST BESSER ALS KEIN GEFÜHL
Erwin Böhm

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste