Badewannenlift nicht genehmigt

Bietet pflegenden und betreuenden Angehörigen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Unterstützung bei Konflikten mit Heimen oder ambulanten Pflegediensten oder fachkundigen Rat in speziellen Fragen zur Pflege und Betreuung.
Antworten
Benutzeravatar
Sternschnuppe_Heike
Beiträge: 133
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 15:58

Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Sternschnuppe_Heike »

Hallo ihr!

Ich schreib heute mal ins Angehörigenforum. Also nicht als PK sondern eher als Angehörige.

Habe folgendes Problem:

Meine Oma, noch sehr rüstig, keine Pflegestufe (und die wird sie auch so schnell nicht kriegen, die is an machen Tagen fitter als ich :-D Gott sei Dank!!!), hat schmerzhafte chronische Knieprobleme (wohl Arthrose) und kommt deshalb zwar ohne Probleme in die Badewanne, kann sich aber nicht auf den Boden setzen.
Nun haben wir uns gedacht: probieren wir´s mal mit nem Wannenlift. Oma hat sich beim Hausarzt ein Rezept ausschreiben lassen (der hat´s absolut befürwortet) und wir haben´s an die Kasse geschickt.

Heute kam Bescheid => Lifter abgelehnt (war mir eigentlich klar)
Der Grund absolut Menschenunwürdig!! lt. Krankenkasse seien Vollbäder für eine angemessen Körperpflege nicht erforderlich!

Kleiner Einschub: Da sitzt son Sesselpuper in seinem Büro und entscheidet doch tatsächlich wie ich mich zu pflegen habe! Super! Danke!!

Nun das eigentlich Problem:

Möchte natürlich Wiederspruch einlegen, vorallem da zu den Knieschmerzen nun auch Lendenwirbelschmerzen dazukommen und meiner Oma warme/heiße Bäder sicher helfen würden.
Aber wie fang ich das am geschicktesten an?? Formloses Schreiben? Was schreib ich am besten hinein - die Rückenschmerzen als Grund für ein Vollbad?



Tim88
Beiträge: 114
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 14:55

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Tim88 »

Einfach ärgerlich!!!
Nicht aufregen NUR WUNDERN!

ich würde mir vom arzt eine bestätigung geben lassen das deine Oma Medizinische bäder braucht !!
Den im Bad sind der Körper oder Körperteile dem Badmedium ausgesetzt (Vollbad, Teilbad). Entweder befindet sich der Patient in Ruhe (Wannenbad) oder er führt im Rahmen einer Bewegungstherapie Übungen durch (Bewegungsbad). Medizinische Bäder im engeren Sinne sind Wannenbäder mit Badezusätzen aus dem Arzneimittelhandel.



Benutzeravatar
Sternschnuppe_Heike
Beiträge: 133
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 15:58

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Sternschnuppe_Heike »

das is nen interessanter Ansatzt! Danke das mit der Bestätigung könnten wir probieren...
Hab Oma schon angespitzt eine vom Orthopäden zu holen!



Benutzer 204 gelöscht

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Benutzer 204 gelöscht »

Helfen könnte dieser Thread auch :

http://forum.pflegenetz.net/showthread.php?t=3551

LG



Benutzeravatar
Griesuh
Beiträge: 2907
Registriert: So 23. Jul 2006, 15:03
Beruf: GuK, PDL, Inhaber eines ambul. Pflegedienstes, jetzt in Rente
Einsatz Bereich: ambul. Pflege
Wohnort: In Hessen

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Griesuh »

Hi und Hallo. Kurze Rede:
Keine Pflegestufe keine Technischenhilfsmittel.
Schaust du hier:

http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoe ... ittel.html

oder hier:

http://www.vitanet.de/rundumsalter/rat_ ... lfsmittel1


Gute Pflege braucht mehr Zeit

Suse2
Beiträge: 1925
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:56
Beruf: AP - PDL - Stellv. HL
Einsatz Bereich: Seniorenheim
Wohnort: NRW
Interessen: Lesen, Schwimmen, Stricken

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Suse2 »

@ Griesuh

da muss es aber Ausnahmeregeln geben :confused:
denn ich habe ja auch jemanden, den ich betreue

er ist erst in die PS1 gekommen als er beidseitig beinamputiert bei uns in der
Einrichtung war

selbst nach der OP war die PS im KH noch abgelehnt worden

aber ich habe auch die Wohnung aufgelöst und einen Wannenlift hat er gehabt
denn da habe ich selbst die Abholung beauftragt


ich kann ihn aber gerne mal fragen ob es da eine besonderen Antragstellung vorausging..


Auch wer nicht zählen kann, zählt mit!
Auch wer nicht sprechen kann, hat was zu sagen!
Auch wer nicht laufen kann, geht seinen Weg!

Regina Dettenrieder

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Regina Dettenrieder »

Guten Tag zusammen,

wenn ich das Problem hätte, würde ich mich an die Caritas vor Ort wenden. Bei uns gibt es einen Bereich "Hilfen im Alter".


Viele Grüße
Regina Dettenrieder
Pflege-SHV e.V.



Benutzeravatar
Sternschnuppe_Heike
Beiträge: 133
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 15:58

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Sternschnuppe_Heike »

Danke euch allen für die Antworten!!

Bin schon ein bisschen schlauer geworden.



Sanitätshaus DS
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 07:05
Kontaktdaten:

AW: Badewannenlift nicht genehmigt

Beitrag von Sanitätshaus DS »

Hallo Heike,

hast du mitlerweile etwas für Deine Oma erreichen können? Vielleicht sogar "schon" den Badelifter bewilligt bekommen?

LG Jochen



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste