Große Welle gemacht... bin gespannt !

Alles zum Beruf Pflege was nicht mit der Pflege direkt zu tun hat.
Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

Hallo ihr Lieben,

ich wußte nicht so recht, unter was ich dieses Thema stellen sollte, denn eigentlich geht es um 3 verschiedene Themen, die aber alle zusammenspielen.
Folgendes ist bei uns passiert:

Wir bilden seit Jahren viele Schüler aus ( 2-3 Schüler pro Lehrjahr + mind. 1 APH pro Jahr und bei Bedarf auch noch Sozialassistenten oder Hauswirtschafter ). Ne ganze Menge also...
Auch bei uns ist im letzten Sommer mit brachialer Gewalt der Fachkraftmangel angekommen und zwar so heftig, dass uns innerhalb mehrerer Monate 7 Fachkräfte verlassen haben. Die Gründe haben wir natürlich nachgefragt und es war eindeutig: Geld, Geld , Geld :mad: . Nun sind wir ein kleiner privater Anbieter der ( für meine Auffassung ) Gehälter im gehobenen Drittel zahlt ( verglichen mit dem Gehaltsniveau hier im Umkreis ) und sich sehr um das Wohlergehen seiner Angestellten sorgt. Trotzallem zieht es die Fachkräfte zu den großen Trägern, die mit Einmalzahlungen von bis zu 1000 Euro winken, Abwerbprämien an die Kollegen zahlen etc. Da interessiert es natürlich auch keinen mehr, ob man einen befristeten Vertrag hat oder ob man als Mitarbeiter noch gesehen wird.
Im Dezember fiel uns dann erstmals auf, dass dies nicht nur große Träger praktizieren, sondern wohl auch Zeitarbeitsfirmen, die uns die PFK vom Markt fischen und uns dann mit völlig überteuerten Ablösen die Leute sozusagen verkaufen möchten. In meinen Augen grenzt das schon fast an Menschenhandel... aber man muß da ja sehr vorsichtig sein.

Wir haben uns selbst reflektiert, haben stundenlang überlegt, woran es liegen könnte, was wir machen können, wie wir unsere noch treuen Leute halten können. Wir bieten gute Gehälter an, zahlen Zuschläge und haben sämtliche Dinge umgestellt ( angenehmere Arbeitszeiten - Team hat abgestimmt, längere Entspannungsphasen, Vereinbarung auf eine Mindestbesetzung --> sonst wird ein externer verpflichtet, Team bringt sich voll mit ein und trägt Verantwortung, mehr Gemeinschaftssinn fördern... wir bieten seit jeher Frühstück, Mittag und Abendessen fürs Personal an... ).

Trotzdem : wir finden keine neuen PFK !

Und dann das Sahnehäubchen... unser Schüler im 3. Lehrjahr kam aus der Schule und erzählte uns, dass ein ehemaliger Schüler des Klassenlehrers im Unterricht war und die Schüler abgeworben hat mit Gehaltsangeboten, Adressen wurden ausgetauscht...

Meine HL ist fast ausgeflippt... wozu in aller Welt bilden wir so viele Leute aus, wenn die Schulen solche Praktiken unterstützen ???

Was denkt ihr darüber ? Ist sowas gängige Praxis, findet ihr das in Ordnung ?

Ich wäre für viele Meinungen dankbar !

Gruß Kati :confused:
Zuletzt geändert von Kati123 am Mo 22. Feb 2010, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Benutzeravatar
benny34
Beiträge: 437
Registriert: Di 4. Jan 2005, 10:24

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von benny34 »

[quote=""Kati123""]

Und dann das Sahnehäubchen... unser Schüler im 3. Lehrjahr kam aus der Schule und erzählte uns, dass ein ehemaliger Schüler des Klassenlehrers im Unterricht war und die Schüler abgeworben hat mit Gehaltsangeboten, Adressen wurden ausgetauscht...

Meine HL ist fast ausgeflippt... wozu in aller Welt bilden wir so viele Leute aus, wenn die Schulen solche Praktiken unterstützen ??? Unser Haus hat nun strafanzeige gestellt..

[/quote]
Die Schule ist extern? Nun, ich glaube kaum, daß ihr da gross was machen könnt.
Es ist zwar nicht die feine englische Art, aber so wird es in der freien Wirtschaft, Industrie usw. doch auch praktiziert.
Der Fachkräftemangel ist momentan einfach ein Riesenproblem, wir suchen auch seit Monaten, aber es findet sich niemand (trotz überdurchschnittlicher Vergütung).
Tja, und von denen, die sich bewerben, kannst du 90% nicht anstellen, weil sie entweder der Anforderung nicht gewachsen sind, oder ganz einfach "nur den Job" machen wollen.
Wir haben z.B. 2 PK verloren, weil sie nicht bereit sind, sich den geänderten Anforderungen (EDV, QM, aktives involvieren in den Arbeitsprozess, rechtliche Bestimmungen) zu stellen.
Allerdings werden sie es dann woanders auch schwer haben...

Viele, die aus den Schulen kommen, wechseln direkt in eine andere Berufssparte, weil sie nach der Ausbildung die Nase voll haben.



Benutzeravatar
-Felicitas-
Beiträge: 1394
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 04:41

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von -Felicitas- »

Vorneweg: ich verstehe Euch. Ihr investiert Mühe und Zeit und die Früchte ernten andere.

Wegen was aber habt Ihr Strafanzeige gestellt?
Dass die Schulen den Schülern mögliche Arbeitgeber vorstellen ist ihnen nicht zu verübeln, zumal vermutlich noch nicht alle Schüler einen AG nach der Ausbildung haben...

So lonG!
FeliX


Diskutiere nie mit einem Idioten. Erst zieht er Dich auf sein Niveau herunter, dann schlägt er Dich mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

Das sehe ich anders. Wenn ein Headhunter in eine städtisch geführte Berufsbildungsschule kommt und Unternehmen vorgestellt werden, sehe ich da keine Probleme. Werden allerdings Gehaltsangebote unterbreitet und Verträge vorgelegt, hat dies nichts mehr mit "Vorstellung " zu tun, sondern fällt unter "Abwerben" . Zumal die Schulen den ortsansässigen Einrichtungen dieses Angebot nicht zur Verfügung stellen. Hier entsteht schnell der Eindruck der Übervorteilung und einer öffentlich rechtlichen Institution steht sowas einfach nicht zu. Ich denke auch, dass sich die anderen Einrichtungen der Anzeige nicht angeschlossen hätten, wenn keine Aussicht auf Erfolg bestehen würde. Es geht einfach nur darum, dass WIR mit den Schulen Konzepte erarbeiten, um mehr Schüler in die Ausbildung nehmen zu können und die Schulen dann diese Kräfte ( ohne offizielle Info ) an Headhunter weiterleiten ( dann ist dort nichteinmal eine Lehrkraft dabei ) und wir schauen wieder in die Röhre.
Würde die Schule einen Aktionstag anbeiten, an dem sich AG vorstellen können, dann wäre hier eine Gleichwertigkeit zu sehen, aber so ? Und dann noch die Schüler einzuschütern, dass dies Nachteile für sie haben könnte, wenn sie das Angebot publik machen würden... Sorry, ich kann meinen AG da vollkommen verstehen.


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Benutzeravatar
marie-antonia
Beiträge: 418
Registriert: So 18. Okt 2009, 05:15
Kontaktdaten:

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von marie-antonia »

Hallo Katie.

Die Praktiken, die du beschreibst sind unter aller S... dennoch,

Ich höre immer wieder, dass es ratsam ist, nach der Ausbildung den Arbeitgeber zu wechseln... Ihr könnt nicht damit rechnen, dass eure Azubis euch treu bleiben. Natürlich habt ihr in sie investiert. Aber die gehen ihren eigenen Weg.

Ich selbst habe auch verschiedene Angebote und muss mich 1. zwischen Stress - aber gutem Gehalt oder 2. annehmbaren Arbeitsbedingungen aber schlechter Bezahlung entscheiden. Ich bin hin und her gerissen. Aber am Ende muss ich Miete, Strom und ein halbwegs annehmbares Leben bezahlen und dafür brauche ich Geld... So gerne ich bei meinem Ausbilder bleiben würde... am Ende mache ich wohl eine Vor- und Nachteil-liste und da steht halt auch so was wie Arbeitsweg - Nähe zum Wohnort, Arbeitsklima, Bezahlung, ect. drauf...



LG Marie A
Zuletzt geändert von marie-antonia am Sa 13. Feb 2010, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
Monchichi
Beiträge: 1781
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 13:19

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Monchichi »

HUHU Kati,

ich finde das total heftig und würde mich nicht abwerben lassen für 1000 Euro,wenn man einen Arbeitsplatz hat mit festem Vertrag und wo man als Mitarbeiter wirklich was wert ist,also man dort JEMAND ist,der respektiert und wertgeschätzt wird-herrlich wenn man Vorgesetzte hat,die sich wirklich Gedanken um den einzelnen Mitarbeiter machen.(Ich möchte nicht eine von vielen sein,aber na ja anderen ist halt Geld wichtiger...)

Niemals,nicht für tausend und auch nicht für fünftausend...

Nee,mir tut das echt furchtbar leid für Euch,aber ich glaube nicht,daß ihr mit der Anzeige was erreicht,von der Schule finde ich das ziemlich Sch...,das die das unterstützen.

Bietet den Leuten die gegangen sind vielleicht an,daß sie zurück kommen können.Vielleicht kommt ja der ein oder andere reumütig zurück gekrochen.

Und wenn ihr eine Anzeige aufgebt,um nach Fachkräften zu suchen,dann werbt mit dem,was ihr zu bieten habt,Menschlichkeit,Wärme,Gedanken um einzelne Mitarbeiter,familiäres Klima-würde mich wundern,wenn da keiner anbeißt-daran mangelt es doch in der Altenpflege oft.
Wie viele Kollegen erleben ständig Druck und Angst vor Abmahnung,Mobbing...

Bei uns stand letztens eine Anzeige in der Zeitung,womit sich ein Arbeitgeber bei Altenpflegern beworben hat-fand ich echt komisch,so weit ist es schon gekommen...

Liebe Grüße Monchichi,die ganz fest hofft,daß ihr bald wieder genug Personal habt,die euch zu schätzen wissen...
Zuletzt geändert von Monchichi am Sa 13. Feb 2010, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.


"Du bist wichtig, weil du du bist und wir werden alles für dich tun, damit du nicht nur in Frieden sterben, sondern leben kannst bis zuletzt"Cicely Saunders

Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

@marie-antonia:
Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn ein Azubi nach der Ausbildung wechselt ( aber dann kommen von anderen Häusern auch Azubis zu uns ). Zumindest hatten wir in den letzten Jahren keine Probleme. Sogenannte Headhunter haben uns auch ihre Dienste angeboten, aber welches Haus kann sich schon 8000 - 10000 Euro monatlich leisten ? und wie gesagt, es kommen Angebote mit Lebenslauf und darunter steht dann fett die Ablösesumme ! Sowas finde ich widerlich für einen Sozialberuf ! Und ich weiß sehr wohl, dass man gute Gehälter braucht, damit die Mitarbeiter davon leben können. Aber genau das ist ja das schlimme, wenn man als privater Anbieter in Deutschland in der Altenpflege mitkonkurrieren muß. Wir werfen schon alles in die Waagschale, was wir bieten können, aber gegen hohe Einmalzahlungen etc. haben kleinere Häuser einfach keine Chance.
Mir geht es auch gar nicht darum, dass man den Schülern keine Angebote machen sollte, sondern um eine gleichwertige Behandlung. Die Schulen haben uns untersagt eine Vorstellungsrunde zu machen ( wir bieten Praktika im Bereich Gerontopsychiatrie mit einem speziellen Konzept an und wollten dies mal in der Schule vorstellen, da es hier kaum Einrichtungen mit einem solchen Angebot gibt ), erzählen den Schülern aber im Unterricht, sie sollen sich nicht unter 2400 Euro brutto verkaufen ( mal im Ernst, das verdient hier im Umkreis nicht einmal eine WBL - ok, wir sind hier sehr ländlich ) und dann auch noch Zeitarbeitsfirmen und Headhunter einzuschleusen finde ich einfach nicht korrekt. Dann sollen sie einen Aktionstag anbieten, an dem sich alle Einrichtungen beteiligen können und ihre Dienstleistung vorstellen können.

Klar wird überall mit vorgehaltener Hand versucht abzuwerben, mir geht es aber um die Tatsache dass eine öffentliche Schule weit mehr vermittelt als ihren Lehrauftrag. Zumal der Verdacht auskommt, dass die Schulleitung darüber nicht wirklich in vollem Umfang informiert ist. ABer wir werden abwarten, wie die Schule nun reagiert.

Ich finde es nicht gut.

@ Monchichi: Ja, wir bieten natürlich die Option wieder zurück zu kommen. Und es gibt gott sei dank auch noch Mitarbeiter, die sich nicht nur aufs Geld versteifen. Wir versuchen ja schon so viel Rücksicht zu nehmen wie möglich ! Hier und da mal ein Tankgutschein als Dankeschön oder beim Umzug mal den Transporter ausleihen, Hilfen anbieten ( wir sind da eine große Familie ).


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Thanos

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Thanos »

Hallo.

Hier sind ja direkt mehrere Punkte angesprochen worden, ich möchte mal zu eingen was schreiben.

Abwerben/ Wechselprämie:
Hier lohnt es sich mal zu suchen unter dem Stichwort "Magnetkrankenhäuser". Auch wenn es um Krankenhäuser geht, die Situation ist die Gleiche, es werden auch gleich sehr viele und vernünftige Lösungsvorschläge zum Problem gemacht, halt die magnetisierende Wirkung auf die Mitarbeiter.

Schülerabwerben:
Warum nicht? Was ist daran verboten? Die Schüler habne ja einen Vertrag für die Ausbildung nicht für die Weiterbeschäftigung. Weshalb sollten die Schulen das anbieten. Wenn die Betriebe nicht nachfragen und eigene Projekte planen, weshalb die Schule und die cleveren Anbieter verklagen?
Wenn ihr keine Konzepte erarbeitet und keine Schüler schickt, geht die Schule pleite, also wird man mit den Kunden schon sprechen.

Bewerbermangel:
Ich denke der Knackpunkte wurde schon genannt
[quote=""benny34""]
Tja, und von denen, die sich bewerben, kannst du 90% nicht anstellen, weil sie entweder der Anforderung nicht gewachsen sind, oder ganz einfach "nur den Job" machen wollen.
[/quote]

Welche Anfordnungen sind denn gestellt?
Was spricht dagegen "nur den Job" zu machen? Was sollen die Bewerben dann noch machen?

Einstellung zum Beruf:
Was ist daran verwerflich, dass jemand seine Arbeitskraft verkauft?
Was ist verwerflich, dass jemand sein Leben leben möchte.
Was ist daran so schlimm, dass ich jemand NICHT für seinen Beruf aufopfern möchte? Eigentlich ist diese Frage schon idiotisch. Es ist ja total bekloppt dass sich einige schon entschuldigen dass sie keine 120% geben.



Benutzeravatar
-Felicitas-
Beiträge: 1394
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 04:41

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von -Felicitas- »

Hallo, Kati!

Mit diesen zusätzlichen Informationen stimme ich Dir zu. Da sollte eine Schule - und zwar egal ob trägergestützt oder öffentlich - sich sehr zurückhalten.
Es langt schon, wen ich in der Caritas-Schule etwas über die Entwicklung von Caritas und in der AWO-Schule dann nix über Caritas, dafür aber was über die Entwicklung der AWO habe lernen müssen. Damit muss aber auch gut sein mit den Einflüssen des Trägers.
Ich glaube nicht, dass mein Ausbildungsbetrieb es sich hätte gefallen lassen, wenn im dritten Ausbildungsjahr plötzlich das Lied "AWO gut - andere schlecht" gesungen worden wäre.
Und genauso unverständlich ist es dann, wenn so etwas läuft - und wenn dann noch versucht wird, den Schülern Stillschweigen abzuringen, dann hört es sich um so mehr nach unsauberen Praktiken an.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.
Vielleicht gibts dann als Versöhnung/ Entschuldigung/ Kompromiss einen "Arbeitsplatztag" in der Schule, in der sich die Einrichtungen vorstellen können?

Könnt Ihr Eure Schüler auch auf eine andere Schule schicken? Konkurrenz belebt das geschäft auch hier... ;-)

So lonG!
FeliX


Diskutiere nie mit einem Idioten. Erst zieht er Dich auf sein Niveau herunter, dann schlägt er Dich mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

@Thanos: Du verstehst den Hintergrund nicht. Die Schule untersagt den regionalen Einrichtungen sich vorzustellen und lädt dann Headhunter in den Unterricht ein, die Schüler abwerben. Ich habe nichts gegen gesunde Konkurrenz ( das läßt den Einen oder Anderen vielleicht auch mal nachdenken, ob sein Personalmanagement noch den heutigen Zeiten angemessen ist ). Aber ich habe schon ein Problem damit, wenn solche Dinge so einseitig praktiziert werden von öffentlichen Schulen ( BBS ), die damit gar nichts zu tun haben. Ich denke, dass eine solche Schule nicht mit der Vermittlung von Schülern beauftragt werden sollte, schon gar nicht, wenn es immer nur Zeitarbeitsfirmen und Headhunter sind und andere AG bereits durch die Absagen abgewertet werden. Eine Schule sollte neutral zu ihren Partnern stehen ( durch die Kooperationsverträge geht man eine Partnerschaft ein ) und für Chancengleichheit sorgen.
Welche Anfordnungen sind denn gestellt?
Was spricht dagegen "nur den Job" zu machen? Was sollen die Bewerben dann noch machen?

Einstellung zum Beruf:
Was ist daran verwerflich, dass jemand seine Arbeitskraft verkauft?
Was ist verwerflich, dass jemand sein Leben leben möchte.
Was ist daran so schlimm, dass ich jemand NICHT für seinen Beruf aufopfern möchte? Eigentlich ist diese Frage schon idiotisch. Es ist ja total bekloppt dass sich einige schon entschuldigen dass sie keine 120% geben.
--> ich denke, was Benny damit sagen wollte, ist, dass die Sozialkompetenz und Fachkompetenz wahrlich gesunken ist (was sicherlich auch an den Bedingungen liegt ). Ich erwarte keine 120 % , aber selbst 100 % sind heute noch eine Seltenheit. Bewerber kommen meist völlig ausgebrannt vom letzten AG. Was soll ich da noch erwarten ?
Das Verkaufen der Arbeitskraft ist nicht verwerflich, jedoch ist es in der Altenpflege seit Jahren zu beobachten, das der Profit immer mehr im Vordergrund steht. Sämtliche Kollegen beschweren sich lautstark, dass für den Menschen keine Zeit mehr bleibt, die Pflege immer mehr zum Profitmarketing verkommt und was machen eben diese ???? Sie rennen zu großen Trägern ( deren Drahtzieher irgendwo in Übersee sitzen und alles schlucken was nicht bei 3 auf den Bäumen ist ) und stärken noch diesen Markt mit ihrem Wechsel. Wir wissen alle, dass wir zu wenig verdienen, aber machen wir die großen Träger noch stärker, werden wir nie etwas an den Umständen ändern. Glaub mir, ich haben für einen solchen Träger gearbeitet und da passieren Dinge, von denen hast Du keine Vorstellung. Schau Dir doch mal große AG an... nimm nur mal die Diakonie... früher sind alle hingelaufen... wollten alle groß verdienen, Zuschläge kassieren ... und heute ? --> zahlen sie geringere Löhne als private Häuser !
Verstehst Du, jeder sollte sich seinen AG selbst aussuchen können... aber es muß schon fair bleiben.

PS: Von Aufopfern und Freizeit aufgeben hat hier gar keiner gesprochen. Da kommt eher Dein persönlicher Frust mit rein. Ich kenne viele AG, die darauf sehr wohl achten, dass MA Freizeiten haben und die Dienstzeiten so gelegt werden, dass ein Familienleben möglich ist.


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Benutzeravatar
marie-antonia
Beiträge: 418
Registriert: So 18. Okt 2009, 05:15
Kontaktdaten:

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von marie-antonia »

Hallo Katie,

Was du erzählst ist der Hammer... Hoffentlich bringt die Anzeige was.



Benutzeravatar
DollscheVita
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 16:34

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von DollscheVita »

Hallo Kati123,
vorab eine Frage:
Hast du Anteile an deiner Firma oder bist du am Gewinn beteiligt?
Bitte nicht falsch verstehen, dein diesbezügliches "Wir" in allen Ehren aber bei einem Ausfall von 7 Fachkräften, die bestimmt nicht alle sofort wieder besetzt worden sind, verbleibt schon eine gewisse Lohnsumme übrig.

Hatte im letzten Jahr bereits das Vergnügen mit s.g. Headhuntern:
http://forum.pflegenetz.net/showthread. ... Headhunter

Nun spreche ich aus einer Luxuslage. Fluktuation im stationären Bereich sehr gering 4MA die bereits über 25 Jahre dabei sind. Hat einen maginalen Wechsel gegeben als PDL aufhörte und 2MA sind wieder zurück, weil es woanders trotz Versprechen, doch nicht besser war.

Ich denke ihr habt euch in eurer Gegend bereits positioniert, habt Stellengesuche in Anzeigen, auf der Web-Site, im Pflegestützpunkt (macht doch selbst einen Pflegestützpunkt auf?!), könnt demnächst mit guten Prüfergebnissen glänzen, schaltet mal redaktionelle Anzeigen unter dem Motto - rund ums Alter - läuft in dieser Gegend regelmäßig.
Nichts für Ungut für die "gutgemeinten Ratschläge".


LG - DollscheVita -

thorstein
Beiträge: 1068
Registriert: So 2. Sep 2007, 01:41

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von thorstein »

Es gibt also große Träger, deren Drahtzieher in Übersee sitzen, und als Beispiel wird dann die Diakonie genannt? Ich wüßte ja gerne , woher diese großen Träger alle das Geld für die bessere Bezahlung haben sollen, wenn sie gleichzeitig so gewinnorientiert sind. Und warum kann ein kleinerer Betrieb weniger zahlen? Sind dort geringere Pflegesätze vereinbart oder höhere Personalschlüssel?



Liegelind
Beiträge: 95
Registriert: Di 5. Jan 2010, 19:09

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Liegelind »

Hallo Kati

Mein Betrieb der mich zur Zeit noch ausbildet, bildet auch pro jahr etwa 2-5 schüler aus.

Auch sie zahlen nicht schlecht, aber dennoch gehen die mitarbeiter wie auch bei dir beschrieben.

Ich persönlich bin in der sutuation das mein jetziges heim mich auf jedenfall halten will, doch andre heime bzw. sozialstationen bieten mir einfach mehr Geld und Zusatzzahlungen.

Auch ich werde aus diesem Grund wechseln nächsten Monat.

Wieso soll ich mich mit weniger zufrieden geben als ich haben könnte.
Und Jahresverträge würde ich überall bekommen.

Und zudem ist die Mitarbeiterbesetzung im neuen träger deutlich bessre.



Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

@Dollsche: Nein, ich habe weder finanzielle Anteile an der Einrichtung, noch bin ich in irgendeiner Weise gekauft, verwandt oder ähnliches. Es wurden 2 Stellen neu besetzt, aber Lohnüberschuss haben wir nicht, da wir die Lücken ja durch teure Zeitarbeitsfirmen decken müssen, um die Mitarbeiter nicht ausbrennen zu lassen. Wie gesagt, ich arbeite in einem Haus, in dem auf die Mitarbeiter sehr viel Wert gelegt wird.
Wir machen uns viele Gedanken, was wir noch tun können, haben uns Aktionstage überlegt oder mal ganz mutige Stellenanzeigen, haben nachgedacht, ob Weiterbildung auf AN-Kosten vielleicht ein Anzeiz sein könnten.


@thorstein: Diese Aussage überrascht mich doch etwas. Fragen AN denn nicht nach, woher der AG kommt oder welche Sparten diese TRäger noch abdecken ? Zudem habe ich die Diakonie nicht im Zusammenhang mit großen Trägern aus Übersee genannt, sondern bezog mich auf das Lohndumping- Verhalten der Diakonie ( wie bekannt aus der Presse und hier im Forum).
Und ja, es gibt tatsächlich Träger, die ihre Finger in Dingen haben, die sicherlich nicht im Entferntesten etwas mit Altenpflege zu tun haben. Jeder, der sich etwas mit Marktwirtschaft auskennt, kann sich an 3 Fingern abzählen, dass 1. die Altenpflege sehr lukrativ ist , 2. ein Unternehmen weitaus handlungsfähiger ist, je größer es sich am Markt präsentiert, 3. viele große Träger ( und ich rede nun nicht von diakonischen Einrichtungen ) in weit anderen Sparten zu finden sind, als nur in der Pflege. Wenn man mal recherchiert in welchen Kooperationen und Verbindungen manch ein Firmenname steht.... das ist nicht anders als bei Firmenriesen wie Henkel etc.
Aber darum ging es ja in meiner Frage nicht wirklich, sondern ich wollte wissen, wie verbreitet solche Praktiken in Deutschland sind.. Vielleicht ist dies ja auch nur ein regionales Problem.

@Liegelind: Na klar soll jeder entscheiden, wo er arbeiten möchte und jeder muß die Erfahrung selbst machen, dass Geld nicht alles ist und irgendwann auch noch andere Dinge zählen. Jeder hat andere Ansprüche an seinen ARbeitsplatz. Mir geht es lediglich um die Schule, nicht um die Tatsache, dass Mitarbeiter abwandern. Ich sehe es so, dass eine Schule, die zudem eng mit regionalen Einrichtungen zusammenarbeitet sich einfach neutral verhalten sollte, dh. den Schülern nicht sagen sollte, wo sie arbeiten sollten und wo nicht, wo es mehr Geld gibt und wo nicht. Und... und das ärgert mich halt so.... sollte eine Schule sich neutral verhalten in der Frage, wie bieten wir den Schülern eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt. WEnn sich einer vorstellt, dann sollten es die anderen auch tun dürfen. Das ist das Einzige, was mich so ärgert! Dadurch entstehen den anderen Einrichtungen Nachteile und das ist in Deutschland nicht statthaft...

Ich gönne es jedem, der sich finanziell verbessert und so sein Glück findet. Und ich gehe sehr kritisch mit mir und meinem AG um, wenn es darum geht, dass MA uns verlassen...
Zuletzt geändert von Kati123 am Mo 22. Feb 2010, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Liegelind
Beiträge: 95
Registriert: Di 5. Jan 2010, 19:09

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Liegelind »

@ kati

das gebe ich dir voll und ganz recht.

Wenn einer darf, dann müssen alle dürfen.

Bei uns an der Schule ist es so das niemand persönlich kommen darf, aber die schule hänt stellenausschreibungen von heimen ans schwarze brett.

Das ist auch ok, man kann sich eventuell was passenedes herauspicken.



Benutzeravatar
benny34
Beiträge: 437
Registriert: Di 4. Jan 2005, 10:24

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von benny34 »

--> ich denke, was Benny damit sagen wollte, ist, dass die Sozialkompetenz und Fachkompetenz wahrlich gesunken ist (was sicherlich auch an den Bedingungen liegt ). Ich erwarte keine 120 % , aber selbst 100 % sind heute noch eine Seltenheit. Bewerber kommen meist völlig ausgebrannt vom letzten AG. Was soll ich da noch erwarten ?.
Es gibt einige Bewerber, denen siehst du das Burn Out tatsächlich an. Dann gibt es da aber auch - leider- die Gruppe von Bewerbern, die ihre Arbeit lediglich als "lästiges" Mittel zum Zweck des Geldverdienens sehen (ist Original so!!).
Da ist zwar Fachkompetenz vorhanden, aber einfach nicht der Elan da, diese auch anzuwenden.

Ich denke mal, viele haben ein Problem damit, sich als "Fachkraft" zu präsentieren, nicht nur als "...der Pfleger...die Schwester".
Unser Berufsstand wird immer professioneller und so langsam sickert dies auch in die hinterletzten Ecken (Ärzte, Kassen usw.). Das bedeutet aber vom einzelnen mehr Engagement und selbstbewusstes Auftreten als Pflegefachkraft.

Wir haben in unserem Dienst die Fortbildungsquote deutlich angehoben und unser Fortbildungsplan basiert darauf, daß auch Mitarbeiter selbst ein Thema präsentieren (oder wie es im QM gefordert wird, nach Fortbildungen das Thema den anderen MA zu präsentieren).
Leider muss ich feststellen, daß sich bereits hier die Spreu vom Weizen trennt - wir haben sogar 2 MA, die (Zitat wörtlich: ...wegen dem Quatsch..") deswegen gekündigt haben.

Auf Dauer werden wir aber genau dorthin gehen, wo andere Arbeitszweige (Industrie, freie Wirtschaft) schon lange sind:
Professionalität auch anwenden und zeigen!



Benutzer 1685 gelöscht

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Hallo Kati,

welchen Stellenumfang haben denn deine Angebote????

Bei uns ist oft das Problem, die Schüler wechseln, weil sie Teilzeitverträge angeboten bekommen. Das kann sich meiner Meinung nach ein junger Mensch der noch was erreichen will nicht leisten. Finanziell und auch erfahrungsmässig nicht.

Sophie



Freiberufler73
Beiträge: 56
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 07:37

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Freiberufler73 »

[quote=""benny34""]
Auf Dauer werden wir aber genau dorthin gehen, wo andere Arbeitszweige (Industrie, freie Wirtschaft) schon lange sind:
Professionalität auch anwenden und zeigen!
[/quote]

Hallo Benny34,
dem kann ich als Freiberuflerin nur zustimmen :yo :yo ! Als ich noch Angestellte war,bin ich zur Arbeit gegangen,weil ich das eben auf dem DP stand und ich mußte machen,was mir gesagt wurde. Seit 2 Jahren nun arbeite ich nur für mich und muß sagen,man geht ganz anders ran und präsentiert sich ganz anders ! Auch was WBs angeht,ändert sich einiges,denn Fachkompetenz = Geldverdienen und so bezahlt man denn auch öfter mal ne WB aus eigener Tasche,um auf dem Laufenden zu bleiben und Geld zu verdienen ! Aaaaaaaber,daß angestellte Kollegen einfach "keinen Bock" mehr haben,ist auch klar,denn wenn man sich das übliche Lohn-Dumping (nicht nur Diakonie) anschaut !


LG Sibille :wave

Benutzeravatar
Kati123
Beiträge: 1707
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 14:25

AW: Große Welle gemacht... bin gespannt !

Beitrag von Kati123 »

@sophie:
Wir bieten immer erst Vollzeitstellen an. Teilzeitstellen haben bei uns nur die Kollegen, die Mama geworden sind oder Springer fürs Wochenende.
EBenso haben wir ein AN - freundliches Arbeitszeitmodell, zahlen noch Zuschläge zum überdurchschnittlichen Grundgehalt ( verglichen mit den hier in der Region gezahlten Gehältern ), zahlen Weiterbildungen ...
ABER: Wir können halt keine 1000 Euro Einmalprämie oder 500 Euro Abwerbprämie zahlen, oder 3000 Euro Tantiemen wenn MA mal ein Jahr nicht krank waren und ihre vordefiniertes Pflegeziel erreicht haben... Wir sind ein privates Haus, das zudem viel Geld in die Hand nimmt, um stetig neue Ideen zu ermöglichen ( z.b. haben wir einen Streichelzoo und Holzwerkstatt für unsere Psychatrischen Bewohner gestaltet, neues Farbkonzept für die Demenzstation, einen neuen Ruhe- Raum gestaltet... ), das kostet ja auch jede Menge!
Zuletzt geändert von Kati123 am Mo 22. Feb 2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.


Menschen mit Phantasie langweilen sich nie :hehe

Altenpflege - come in & burn out... :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste