RCN walker

Das Diskussionsforum für alle Themen, die die Pflege betreffen, Fragen Tipps, Anregungen etc alles ist willkommen...
Antworten
Giana
Beiträge: 35
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 19:26
Kontaktdaten:

RCN walker

Beitrag von Giana »

Hallo liebe leute,

wir haben heute bei 2 bewohnern den RCN Walker ausprobiert.

Hier der Link:

http://www.rcn-medizin.de/deutsch/produ ... /index.htm

ich fand es richtig gut, der eine bewohner fühlte sich sehr sicher und ging ab wie Katz...die andere bewohnerin ist stark dement, konnte damit aber auch gut umgehen.

Ich wollte mal wissen was ihr davon haltet, und ob ihr sowas schon ausprobiert habt?

Gruß Jana



Benutzeravatar
fmh
Beiträge: 2954
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 19:00
Beruf: Altenpfleger
Einsatz Bereich: Kreisverwaltung
Wohnort: Bayern

AW: RCN walker

Beitrag von fmh »

Hallo,

ich hab diese Walker bisher in zwei Einrichtungen kennengelernt und für die drei Bewohner an die ich mich jetzt erinnern kann, war es jeweils ein riesen Gewinn. Eine Dame war ebenfalls stark desorientiert, konnte aber sehr gut damit umgehen. Auch wenn manche (andere Bewohner, Angehörige, Pflegekräfte) erstmal komische schauen und Assoziationen mit den "Geräten" für Kinder herstellen, ist es für die Betroffenen meiner Ansicht nach ein Mobilitäts- und Sicherheitsgewinn.

Wenn es also für den Bewohner in Ordnung ist und er damit umgehen kann, find ich die Dinger einfach nur genial!

Gruß
fmh


Get a job. Go to work. Get married. Have children. Follow fashion. Act normal. Walk on the pavement. Watch TV. Obey the law. Save for your old age. Now repeat after me: "I am free..."

sonnenschein85
Beiträge: 25
Registriert: Do 17. Mai 2007, 00:13

AW: RCN walker

Beitrag von sonnenschein85 »

Also wir hatte auch schon oft diese easy-walker in unserer Einrichtung und ich halte davon auch eigentlich sehr viel wenn Menschen hochgradig sturzgefährdet sind aber einen ausgeprägten Bewegungsdrang oder Gleichgewichtsprobleme haben.
Aber ich habe auch Nachteile beobachten können...ein schwerstdementer mit pakinson und stock steif dadurch,holte durch seinen Bewegungsdrang immer mehr Schwung,d.h. er lief los damit und ließ sich dann nachhinten fallen ob vorwärts oder rückwärts auch wenn wir einen sehr großen Wohnbereich haben gibt es bei uns irgendwann mal Wände und beim rückwärs fahren knallte er ewig fast mit dem kopf gegen die Wand. (da er auch durch das pakinson sehr steif war in der körperkaltung...)oder eine die nur damit rückwärts fuhr im sitzen... besteht die Gefahr das Bewohner die sich dahinter befanden diese fast umfuhr...
Oder wenn Bewohner das Gefährt im laufen anheben,dann stolpern und mit dem walker nach hinten umfielen,auch wenn man das glaubt das es nicht funktioniert wegen breite ect. aber es klappt trotzdem!

Ich denke wenn man genau hinschaut wie der jenige damit klar kommt ist das ne tolle Erfindung um Fixierung zu vermeiden! Aber Beobachtung ist das a und o...

lg



Benutzeravatar
doedl
Beiträge: 6411
Registriert: Sa 11. Aug 2001, 19:12
Beruf: Pflegedinosaurier
Einsatz Bereich: Geschäftsführung Sozialstation
Interessen: Mauern, Verputzen, Betonieren, grins

AW: RCN walker

Beitrag von doedl »

Hallo Alle

ich find die Dingers ein Segen!

Hatte mal ne demente Bewohnerin mit Z. n. Beckenfraktur........ das mach mal nem Alzheimer Patienten klar, dasser nicht mehr aufstehen, gehen kann!! Aussichtslos. Hätten wir damals schon dieses Teil gehabt, wärs wesentlich einfacher gewesen; die Dame hätte sich fortbewegen können, ohne ihre Genesung zu gefährden.

Gruß Doedl


Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen- Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Zeckee
Beiträge: 293
Registriert: Sa 2. Dez 2006, 21:32

AW: RCN walker

Beitrag von Zeckee »

huhu, sehr interessant habe bisher diese Gehwägen noch nie gesehen. Übernimmt die Krankenkasse diese Modelle?

Gruss Zeckee


Erst wenn du gelernt hast über deinen eigenen Schatten zu springen, wirst du auf der Sonnenseite deines Lebens stehen :smile

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste