Pflegeplanung

Das Diskussionsforum für alle Themen, die die Pflege betreffen, Fragen Tipps, Anregungen etc alles ist willkommen...
Suse2
Beiträge: 1925
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:56
Beruf: AP - PDL - Stellv. HL
Einsatz Bereich: Seniorenheim
Wohnort: NRW
Interessen: Lesen, Schwimmen, Stricken

AW: Pflegeplanung

Beitrag von Suse2 »

einmal richtig lesen bitte:

bei der Frage von Gast 24 ging es um die ABEDL

und

Tarra hat geantwortet das sie nur die AEDL's kennt

es ging nicht um die Anzahl der AEDL's


@ Gast 24

schau hier

Prof. Dr. Monika Krohwinkel stellte die Elemente, Konzepte und Prinzipien der Fördernden Prozesspflege dar, ausserdem ihre Anwendung im Pflegeprozess bzw. -management und in der Qualitätsentwicklung. Sie entwickelte die Strukturierungshilfe der AEDLs 1999 zu den ABEDLs "Aktivitäten, Beziehungen und Existenziellen Erfahrungen des Lebens" (ABEDLs) weiter.

Die Bezeichnung der meisten ABEDLs lehnt sich an die seit längerem eingeführten ATL nach Juchli an:
  1. Kommunizieren können
  2. Sich bewegen können
  3. Vitale Funktionen des Lebens aufrecht erhalten können
  4. Sich pflegen können
  5. Sich kleiden können
  6. Ausscheiden können
  7. Essen und trinken können
  8. Ruhen, schlafen, entspannen können
  9. Sich beschäftigen, lernen, sich entwickeln zu können
  10. Die eigene Sexualität leben können
  11. Für eine sichere/fördernde Umgebung sorgen können
  12. Soziale Kontakte, Beziehungen und Bereiche sichern und gestalten können
  13. Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen können


Auch wer nicht zählen kann, zählt mit!
Auch wer nicht sprechen kann, hat was zu sagen!
Auch wer nicht laufen kann, geht seinen Weg!

Benutzeravatar
Lena2302
Beiträge: 101
Registriert: So 25. Okt 2009, 16:03

AW: Pflegeplanung

Beitrag von Lena2302 »

Also wire müssen für unser Examen 3 komplette Pflegeplanungen nach Hilde schreiben 8)



Benutzer 1685 gelöscht

AW: Pflegeplanung

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Hi,

Aber Hilde ist doch ein Assessment für Demenzkranken zur Einschätzung des Wohlbefindens.

http://www.freiburger-modell.de/archiv/hilde.htm

Sophie



Benutzeravatar
Lena2302
Beiträge: 101
Registriert: So 25. Okt 2009, 16:03

AW: Pflegeplanung

Beitrag von Lena2302 »

siehe S.1 :D



Benutzeravatar
fmh
Beiträge: 2954
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 19:00
Beruf: Altenpfleger
Einsatz Bereich: Kreisverwaltung
Wohnort: Bayern

AW: Pflegeplanung

Beitrag von fmh »

[quote=""Suse2""]
@ Gast 24

schau hier

Prof. Dr. Monika Krohwinkel stellte die Elemente, Konzepte und Prinzipien der Fördernden Prozesspflege dar, ausserdem ihre Anwendung im Pflegeprozess bzw. -management und in der Qualitätsentwicklung. Sie entwickelte die Strukturierungshilfe der AEDLs 1999 zu den ABEDLs "Aktivitäten, Beziehungen und Existenziellen Erfahrungen des Lebens" (ABEDLs) weiter.

Die Bezeichnung der meisten ABEDLs lehnt sich an die seit längerem eingeführten ATL nach Juchli an:
  1. Kommunizieren können
    [...]
  2. Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen können
[/quote]
Zu den ABEDL's wäre noch zu ergänzen, dass diese in drei Kategorien eingeteilt sind:
Das Handlungssystem fördernde Prozesspflege besteht aus theoretischen und methodischen Grundlagen (Umsetzung).
Die Pflegefachkräfte müssen sich jetzt mit drei Kategorien auseinandersetzen, denen die 13 ABEDL® zugeordnet sind:

* Lebensaktivitäten realisieren können (kommunizieren, sich bewegen, vitale Funktionen aufrechterhalten, sich pflegen, sich kleiden, ausscheiden, essen und trinken, ruhen, schlafen, sich entspannen, sich beschäftigen – lernen – sich entwickeln; die eigene Sexualität leben, für sichere und fördernde Umgebung sorgen)
* soziale Kontakte und Beziehungen aufrecht erhalten können
* mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen und sich dabei entwickeln können
Quelle
Im Anhang hab ich auch nochmal einen Text mit angefügt, der ein bisschen ausführlicher auf die Thematik "ABEDL's" eingeht.


Und an "Thinly-Rose":
Wenn Sprüche wie z.B. "Wie hast Du denn Deine Prüfung geschafft" bei Dir zur normalen Art der Kommunikation gehören, dann frag ich mich, was Dir Deine Lehrkräfte im Bezug auf Empathie und Wertschätzung beigebracht haben... Sorry, aber solche Sprüche haben in diesem Forum nichts zu suchen - insbesondere, wenn man die eigentliche Frage scheinbar nichtmal richtig gelesen hat.

Zudem möchte ich Dir widersprechen, dass "man in NRW die 5 prägnanten" AEDL's in der Prüfung aufzuführen hat. Diese Angabe ist schlicht und ergreifend falsch - es mag zwar auf Deine Schule zutreffen, aber nicht auf ganz NRW. In der aktuell gültigen Fassung zum fächerintegrativen und kompetenzorientierten Prüfungsverfahren in der Altenpflege für das Land NRW werden keine derartigen Werte genannt.

Gruß
fmh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Get a job. Go to work. Get married. Have children. Follow fashion. Act normal. Walk on the pavement. Watch TV. Obey the law. Save for your old age. Now repeat after me: "I am free..."

jilsi
Beiträge: 895
Registriert: So 10. Aug 2008, 19:14

AW: Pflegeplanung

Beitrag von jilsi »

Jau fmh....so isses..

@ Thinly-Rose
Ich musste letztes Jahr 3 Potenzielle und 2 aktuelle Probleme in einer beliebigen Anzahl von AEDL`s unterbringen und sie mussten nicht zwangsläufig zu der in der Prüfung gezeigten Dingen passen.

Lg jilsi



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast