Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Das Diskussionsforum für alle Themen, die die Pflege betreffen, Fragen Tipps, Anregungen etc alles ist willkommen...
Antworten
MrsP
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:55

Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von MrsP »

Hallo ihr Lieben !

Ich bin verwirrt..
Ich würde gerne eine Problemformulierung schreiben, aber frage mich, welche Form ist richtig ?! WAS genau ist nun das Problem ?

Krankheit: Glaukom

AEDL: Kommunizieren können

Bsp 1.

Aufgrund des diagnostizierten Glaukoms ist Fr. B in ihrer Kommunikation eingeschränkt, da sie Mimik & Gestik nur grob erkennen kann

Bsp 2.

Aufgrund der eingeschränkten Sehfähigkeit kann Fr. B Mimik & Gestik nur grob erkennen

Wie schreibe ich es ?

Ich frage mich, WAS ist das Problem ?!
Ja, die eingeschränkte Kommunikationsfähgigkeit, aufgrund der Sehbeinträchtigung
.. aber schreibe ich, dass die Kommunkation eingeschränkt ist, ist es doch nicht spezifisch genug ?! Also müsste ich doch schon Mimik & Gestik konkret aufzeigen, oder ?! Beides wie in Bsp. 1 wäre zu lang..

Könnt ihr mir helfen ?! Gedanken über Gedanken .. :(

Danke im Vorraus !
Liebe Grüße, Nina



Benutzer 1685 gelöscht

AW: Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Hallo Nina,

das Problem ist die "Gefahr der sensorischen Deprivation", hat aber mit deiner Vorstellung von kommunizieren können wohl erstmal nichts zu tun.

Auch wäre hier wichtig zu wissen ob sie die Anzeichen für einen Glaukomanfall kennt.
AEDL 1
P: Gefahr der sensorischen Deprivation
E: Glaukom, stark eingeschränkte Sehfähigkeit
S: kann Mimik und Gestik nur grob erkennen bitte hier besser den Ist-Zustand beschreiben. (kann sie grosse Überschriften in Zeitungen lesen, TV?)

Ressource: Brille?, Lupe vor TV (kann man anschrauben) vorhanden, Du weisst das schon.

Ziel: nutzt Hilfsmittel täglich, liest täglich die Überschriften in der Zeitung (Beispiel, ich kenne die Dame ja nicht).

Massnahme:



Ich würde in jedem Fall die AT und die Kontrollen in der PP erfassen. Ist sie orientiert, kennt sie die Anzeichen eines Anfalls?


Sophie



MrsP
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:55

AW: Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von MrsP »

Danke erstmal :D

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, WO das Problem nun liegt ! Ich muss es auf die Kommunikation beziehen

Der Aufbau einer Beschreibung ist ja

Problem
Ursache
Symptom

Also ist das Problem nun die beeinträchtige Sehfähigkeit ?! Neee.. es ist doch, dass die Kommunikation eingeschränkt ist oder das sie Mimik und Gestik nicht mehr erkennen kann und deswegen verunsichert ist... oder ?!

Die Ursache wäre dann eben Glaukum, oder Sehbeinträchtigung ...

Und das Symptom ?! Wäre es hier dann die Unsicherheit ?

Herje.. ich bin schon vor Gedanken total durch den Wind !



MrsP
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:55

AW: Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von MrsP »

Und noch eine Frage ....


Wenn ich es unter dem AEDL Kommunizieren aufführe, brauche ich ja in der Problembeschreibung nicht schreiben
.. ist in der Kommunikation eingeschränkt, oder ?! Das wäre ja zu Grob..


Es wird doch spezifisch auf das eigetnliche Problem eingegangen, in dem Fall Unsicherheit / Mimik Gestik ?



Benutzeravatar
Griesuh
Beiträge: 2907
Registriert: So 23. Jul 2006, 15:03
Beruf: GuK, PDL, Inhaber eines ambul. Pflegedienstes, jetzt in Rente
Einsatz Bereich: ambul. Pflege
Wohnort: In Hessen

AW: Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von Griesuh »

sophie du schreibst: ...... bitte hier besser den Ist-Zustand beschreiben. (kann sie grosse Überschriften in Zeitungen lesen, TV?)

Das wären dann jedoch die Fähigkeiten ( Ressurcen) und nicht das Problem.

Probleme wären z. B. auf Grund der Sehschwäche erhöhte Sturzgefahr, das käme dann unter : für sichere Umgebung sorgen.
Ein weiteres Problem wäre: kann Umfeld nur shemenhaft erkennen usw.
Fähigkeiten wären: Sie kann große Überschriften lesen, kann TV schauen, kann Brille eigenständig nutzen


Gute Pflege braucht mehr Zeit

Benutzer 1685 gelöscht

AW: Pflegeplanung Sehbeeinträchtigung ! Hilfe

Beitrag von Benutzer 1685 gelöscht »

Hallo Griesuh,

ja ich du hast recht! ;-)

Ich habe es oben dazu geschrieben, weil ich die Dame ja nicht kenne, ich wollte MrsP Denkanstösse geben, damit sie die Problematik besser beschreiben kann, so ist es meiner Meinung nach nicht individuell genug.

Aber selbstverständlich sind es Ressourcen.



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste