Hallo, ich bin ziemlich neu hier und finde diese Seite echt klasse
Bis vor kurzem hab ich ein paar Jährchen im Heim gearbeitet und arbeite nun seit November 2008 im ambulanten Dienst.
Und nun muss ich ja echt ne ziemlich doofe Frage stellen, aber ich kenne es nicht anders
Wenn im Heim ein Katheter verstopft war haben wir auf ärztliche Anordnung eine "Faltenbalg- Spülung" gemacht. Im ambulanten Dienst, also wo ich nun bin machen die das anders.... Nämlich mit einer Spritze... Hab sowas ja noch nie gesehen, wie macht man das mit einer Spritze? Habt ihr nützliche Links wo Bilder oder sowas angezeigt werden... Ist ja schon peinlich das ich frage, hab aber nur das erstgenannte kennengelernt
soweit mir bekannt sind Blasenspülungen verboten. Leider weiss ich nicht wo mans nachlesen kann. Wenn Katheter verstopft--> dann neu. Wie Monchichi richtig beschrieben hat werden die Keime mit der Spülung richtig in die Blase getrieben.
Das das Material unsteril ist denk ich auch, bei dem Budgetdruck den die Ärzte haben.
Also ich selber halte auch nicht viel von den Spülungen, aber naja....
Aber wenn ich das mit diesen Balg- Dingern mache, also den Applikator am Katheter "anschließe" geht die Flüssigkeit in die Blase, aber mit der Spritze? Läuft doch zurück, oder?
Man kann sehen, dass ich nicht viel davon halte und daher hab ich da auch keine Ahnung.....
Monchichi, ich danke dir
Schön, dass ihr gleich mit Rat und Tat zur Seite steht, klasse...
Dass das verboten ist, das wusste ich ja noch gar nicht. Kann man das irgendwo schwarz auf weiß nachlesen? Denn dann möchte ich das gerne mal ansprechen auf einer Dienstbesprechung.
Hi
also dass die Blasenspülungen verboten sind ist mir neu, allerdings sind sie nicht mehr empfehlenswert und werden dennoch immer mal wieder gemacht.
Ich würde die Spülung nicht mit der Blasenspritze machen sondern wenn wirklich gefordert mit dem Faltenbalg.- Anders habe ich es allerdings auch noch nicht wirklich kennengelernt.
Gruß andrea
... und wenn Du es wirklich mit der 100ml Spritze machen MUSST, dann bitte das vorherige Desinfizieren der "Steckstellen" an Spritze und Katheter nicht vergessen ...
» Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht. « (Albert Schweitzer)
Hallo Sophie
dass eine Blasenspülung nicht empfehlenswert ist und nach Möglichkeit unterlassen werden sollte ist mir schon in der Schulzeit eingetrichtert worden. Wie gesagt, von einem Verbot weiß ich nichts. Vor ein paar Wochen erst ist ein Patient eben wegen dieser Spülung ins KH gegangen, weil wir keine Verordnung hatten und auch keine geeignetes Material. Dort hat es der diensthabende Dr. sofort gemacht..............das witzige daran war dass besagter Patient 2Tage später eine kräftige Blasenentzündung hatte.(Trotz Fachmann )
LG andrea
den Text vom Gesundheitsamt habe ich nur schriftlich. Leider finde ich im Netz nichts adäquates.
Das Urologen nicht immer das machen was angezeigt ist sehe ich jedesmal wenn unserer zum HSB kommt. Der legt unsterile Katheter, findet das für völlig unnötig, da sowieso schon ein chronischer Infekt angebl. vorliegt.
solche Spülungen sind im Ermessensbereich des Arztes /Hausarzt oder Facharzt. Wie wir alle wissen, sind die Auffassungen im Bereich Behandlungspflege nicht immer und unbedingt identisch mit den neuesten medizinisch/ pflegerischen Erkenntnissen.
Ich möchte weiterhin ergänzen: es gibt ne Blasenspülung und eine Blaseninstillation- was schon ein Unterschied ist: bei der Blaseninstillation wird ein Medikament in die Blase gespritzt und verbleibt dort- eine Weile jedenfalls- eine Blasenspülung ist was anderes- Spülflüssigkeit rein und sofort wieder raus.
Nur der Genauigkeit halber / weder das eine noch das andere bringt wirklich was.
Gruß Doedl
Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen- Mahatma Gandhi